EnBW City Stuttgart (Foto: EnBW)

PRESSEINFORMATION 23.06.25

Graf Hardenberg führt die Entgeltumwandlungsplattform JobCar ein

Ettlingen, 23. Juni 2025 – Die Graf Hardenberg-Gruppe freut sich, den Start ihrer neuen Entgeltumwandlungsplattform JobCar bekannt zu geben. Als Referenzkundin konnte Graf Hardenberg die EnBW gewinnen, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung bei der Entwicklung der Plattform mitwirkte. Seit Anfang Mai können Mitarbeitende der EnBW sowie einiger Tochtergesellschaften von diesem innovativen Dienstleistungsangebot profitieren. EnBW fördert Elektromobilität und bietet ihren Mitarbeitenden mit #DeinE-Auto nun wieder ein attraktives Full-Service-Leasing-Angebot für Elektrofahrzeuge

„Die Zusammenarbeit zwischen der EnBW und der Graf Hardenberg-Gruppe hat eine lange und intensive Tradition, die jetzt mit dem Portal JobCar, einem Produkt der FlotteEins, noch einmal deutlich intensiviert wird. Wir freuen uns über den Start von JobCar und danken der EnBW sowie allen Beteiligten, die mit ihren Impulsen die Entwicklung dieses einzigartigen Projekts geprägt haben. Es ist von einer innovativen, konstruktiven und partnerschaftlichen Atmosphäre getragen worden“, erklärt Christian Welling, Geschäftsführer der Graf Hardenberg-Betriebe der Region Nord und Beiratsvorsitzender der FlotteEins – einem Großkundennetzwerk des Volkswagen-Konzerns für überregionale Dienstwagenfahrerbetreuung.

Die Plattform JobCar vereint die Stärken des Flottenmarktes in einer benutzerfreundlichen, agilen Softwarelösung. Ziel ist es, den Mitarbeitenden Zugang zu Elektrofahrzeugen zu attraktiven Konditionen zu ermöglichen und gleichzeitig eine effiziente Verwaltung sicherzustellen. Damit erleichtert die EnBW ihren Mitarbeitenden den Zugang zur Elektromobilität und treibt die Mobilitätswende auch intern voran.

“Wir freuen uns, mit Graf Hardenberg einen Partner gefunden zu haben, mit dem wir unseren Mitarbeitenden wieder ein Leasing-Angebot mit verschiedenen E-Auto-Modellen anbieten können“, erklärt Robin Veit, verantwortlich für #DeinE-Auto bei der EnBW. Das Angebot wurde bei der EnBW bereits gut angenommen. In den ersten fünf Wochen bestellten die Mitarbeitenden der EnBW mehr als 600 Fahrzeuge.

„Ich bin sehr stolz, dieses Projekt nun in die aktive Phase zu überführen“, erklärt Thorsten Eisenbarth, Leiter der Großkundenabteilung bei der Graf Hardenberg-Gruppe. „Unser Team hat mit großem Engagement eine Plattform geschaffen, die nicht nur innovative Mobilitätslösungen bietet, sondern auch die Flexibilität und Kundennähe des Graf Hardenberg Fuhrparkmanagement integriert. Damit setzen wir ein deutliches Zeichen für nachhaltige Mobilität gepaart mit attraktiven Mitarbeitervorteilen.“

 

Laden Sie alle Bilder und Texte (PDF) zu dieser Pressemeldung herunter.

Download-Paket zur Pressemeldung